Jerome Hauer, 71, Manager für Katastrophen und andere Krisen, gestorben
HeimHeim > Blog > Jerome Hauer, 71, Manager für Katastrophen und andere Krisen, gestorben

Jerome Hauer, 71, Manager für Katastrophen und andere Krisen, gestorben

Feb 10, 2024

Werbung

Unterstützt durch

Er arbeitete für New York City, den Staat New York und die US-Regierung und machte sich zum Beruf, sich auf das Schlimmste vorzubereiten und dann damit umzugehen, vom 11. September bis zu den Hurrikanen.

Von Sam Roberts

Jerome M. Hauer, der als erster Direktor des Office of Emergency Management des Bürgermeisters die Reaktion von New York City auf Überschwemmungen, Schachtexplosionen, Schimmelpilzausbrüche, Gebäudeeinstürze, Wasserrohrbrüche, Stromausfälle, Hurrikane, Erdfälle, umgestürzte Bäume und terroristische Bedrohungen beaufsichtigte , Ungeziefer und die ungewissen digitalen Auswirkungen auf Computernetzwerke von Y2K, der Jahrtausendwende, starb am 11. August in seinem Haus in Alexandria, Virginia. Er war 71 Jahre alt.

Die Ursache sei Prostatakrebs gewesen, sagte seine Frau Traci L. Hauer.

Herr Hauer arbeitete von 1996 bis 2000 unter Bürgermeister Rudolph W. Giuliani und gewann „eine weitreichende Zusammenarbeit“ mit anderen städtischen Behörden sowie mit der Landes- und Bundesregierung, schrieb der Stadthistoriker Fred Siegel in „Der Prinz der Stadt: Giuliani, New York und das Genie des amerikanischen Lebens“ (2005). Er sei „ein großer, klarer und sachkundiger Mann“ gewesen, fügte Herr Siegel hinzu, der im Mai starb.

Herr Hauer entwickelte eine frühe und umfassende Reaktion auf die Gefahr eines Bioterroranschlags und auf die Ausbreitung des West-Nil-Virus in der Stadt und mobilisierte die zuständigen Behörden für die Sache. Später nutzte er das, was er bei seiner Arbeit für die Stadt gelernt hatte, und wandte es auf Notfall- und Risikomanagementaufgaben für den Staat New York und die Bundesregierung an, sowohl während als auch nach großen Krisen – einschließlich des Terroranschlags auf das World Trade Center am 11. September 2001, die anschließende Anthrax-Bedrohung und Hurrikan Sandy im Jahr 2012.

„Er war ein Einhorn, ein wirklich einzigartiger Mensch, ein Mann für Krisen zu jeder Jahreszeit“, sagte William J. Bratton, der als New Yorker Polizeikommissar mit Herrn Hauer in der Stadtverwaltung zusammenarbeitete, in einem Telefoninterview.

Im Rahmen seiner Arbeit für die Stadt arbeitete Herr Hauer daran, die Polizei, die Feuerwehr und andere Behörden, die lange Zeit miteinander verfeindet waren, in eine harmonische Armee von Rettungskräften zu integrieren.

„Hauer brachte Energie in die Rolle ein und formte ein Team aus einem Dutzend Polizisten, Rettungskräften und Feuerwehrleuten zu einer Elitegruppe von Krisenmanagern“, sagte Joseph J. Lhota, der unter Herrn Giuliani stellvertretender Bürgermeister gewesen war.

Aber Herr Hauer hatte große Schwierigkeiten, eine reibungslose Koordinierung der Notfallmaßnahmen zu erreichen. Er wurde oft durch Revierkämpfe und andere Rivalitäten behindert, die vom Rathaus nicht gelöst wurden.

Am 11. September 2001 beispielsweise, nachdem er die Stadtverwaltung verlassen hatte und für die Bundesregierung arbeitete, wurden im World Trade Center viele Handfunkgeräte für Frequenzen ausgerüstet, die es der Polizei und der Feuerwehr ermöglicht hätten, miteinander zu kommunizieren Die Website wurde nicht verbreitet.

Herr Hauer hatte sein städtisches Büro im Februar 2000 verlassen, ein Jahr nachdem er die Eröffnung einer 13 Millionen US-Dollar teuren Notfall-Kommandozentrale im 23. Stock des 7 World Trade Centers beaufsichtigt hatte, die von vielen seiner Amtskollegen auf Landes- und Bundesebene im Bereich der Notfallvorsorge begrüßt wurde . Kritiker stellten jedoch die Frage, warum das Zentrum gegenüber einem Terroranschlag von 1993 in einem anderen Trade Center-Gebäude lag. Die Kommandozentrale wurde am 11. September zerstört, als das Gebäude zusammen mit den Nord- und Südtürmen des Trade Centers einstürzte.

Als Reaktion auf die Kritik legte Herr Hauer später ein Memo aus dem Jahr 1996 vor, in dem er einen Standort in der Innenstadt von Brooklyn als „gute Alternative“ für die Kommandozentrale empfohlen hatte. Aber diese Idee, sagte er, wurde vom Bürgermeister abgelehnt, der wollte, dass das Zentrum nur wenige Gehminuten vom Rathaus entfernt liegt. Herr Giuliani sagte, Herr Hauer habe der endgültigen Entscheidung zugestimmt.

Jerome Maurice Hauer wurde am 31. Oktober 1951 im Beth Israel Hospital in Manhattan geboren, wo seine Mutter, Rose (Muscatine) Hauer, Vizepräsidentin für Krankenpflege und emeritierte Dekanin der Phillips Beth Israel School of Nursing war. Sein Vater, Milton G. Hauer, war Vizepräsident von Williams & Company, einem Immobilienunternehmen.

Jerome Hauer erwarb 1975 einen Bachelor of Arts an der New York University und einen Master in Rettungsdiensten an der Johns Hopkins University School of Hygiene and Public Health (heute Johns Hopkins Bloomberg School of Public Health) in Baltimore. Als Doktorand dort entwickelte er eine Technik zur Blutrückführung von Patienten nach Herz- und Unfalloperationen.

Er war Hauptmann im Army Reserve Medical Services Corps und erhielt einen Doktortitel von der Defence Academy der Cranfield University in Großbritannien.

Von 1984 bis 1986 war er stellvertretender Direktor des New Yorker Rettungsdienstes. leitete ein Notfallprogramm für IBM; leitete von 1989 bis 1995 die Emergency Management Agency von Indiana; Von 2001 bis 2002 war er leitender Berater des Ministers für nationale Sicherheit des US-Gesundheitsministeriums, wo er sich mit den Folgen des 11. Septembers und den Anthrax-Anschlägen befasste.

Als erster amtierender stellvertretender Sekretär im Office of Public Health Emergency Preparedness der Abteilung von 2002 bis 2004 hatte Herr Hauer die Aufgabe, die Bereitschaft des Landes für medizinische und öffentliche Notfälle – einschließlich biologischer, chemischer und nuklearer Terroranschläge – und deren Reaktionen zu koordinieren zu ihnen.

Von 2011 bis 2014 war er Beauftragter der New York State Division of Homeland Security and Emergency Services.

Er war außerdem leitender Berater bei Teneo und Geschäftsführer der Hauer Group, beides Beratungsunternehmen. Er arbeitete mit Herrn Bratton bei Teneo zusammen.

Außer seiner Frau hinterlässt er einen Sohn, Michael, aus seiner Ehe mit Glenda Reed, die geschieden wurde; und eine Schwester, Deborah Hauer Schwartz.

Herr Hauer legte Wert darauf, sich nicht an Katastrophen zu gewöhnen. An Orten mancher Katastrophen durchsuchte er Trümmerhaufen nach Ziegelsteinen oder anderen Überresten und brachte sie dann in sein Büro zurück, als feierliche Erinnerung daran, dass es seine Mission war, sich auf das Schlimmste in einer Welt voller Was-wäre-wenns vorzubereiten.

Sam Roberts, ein Nachrufreporter, war zuvor Stadtkorrespondent der Times und Moderator von „The New York Times Close Up“, einer wöchentlichen Nachrichten- und Interviewsendung auf CUNY-TV. Mehr über Sam Roberts

Werbung